- Esprit Nordique
- La Culture Nordique
- 0 likes
- 225 views

Festliche Weihnachtstraditionen in den nordischen Ländern
Weihnachten ist weltweit eine magische Zeit, doch die nordischen Länder verleihen dem Fest ihren ganz eigenen Zauber. Skandinavien (Dänemark, Schweden, Norwegen …) verkörpert den Weihnachtsgeist wie kaum eine andere Region. Dieser Beitrag stellt Bräuche, Speisen und typische Dekorationen vor, die die Saison unvergesslich machen.
Adventskranz in Schweden und siebenarmiger Leuchter
Unverzichtbar in Schweden: der Adventskranz mit vier Kerzen, die an jedem Adventssonntag entzündet werden – für eine magische, traditionelle Atmosphäre. Siebenarmige Leuchter erhellen die Fensterbänke.
Norwegens „Schatzsuche“
In Norwegen ziehen Kinder zur Tradition des Julebukk verkleidet von Tür zu Tür, singen Lieder und erhalten als Dank Süßigkeiten.
Heiligabend in Dänemark
In Dänemark kommen Familien zu einem festlichen Mahl zusammen und zünden Kerzen am Weihnachtsbaum an. Man tanzt Hand in Hand um den Baum und singt traditionelle Lieder, bevor die Geschenke geöffnet werden oder vor dem Abendessen. Der dänische Weihnachtsmann heißt Julemanden und wird von schelmischen Nisse begleitet.
Finnischer Adventskalender, pikkujoulu und Laternen
Finnland gilt als Heimat des Weihnachtsmanns. Schon vor Weihnachten feiern die Finnen viele „Mini-Weihnachten“ – die pikkujoulu. Im Dezember sind Adventskalender mit kleinen Geschenken gefüllt. Während der gesamten Adventszeit wird geschmückt. Da es früh dunkel wird (gegen 14:30 Uhr), erstrahlen die Straßen in Lichtern, und aus Eis gefertigte Laternen leuchten im Schnee. Auch auf Friedhöfen werden Laternen entzündet, um der Verstorbenen am Heiligabend zu gedenken.
Schwedische Strohdeko: Himmeli
Himmeli bedeutet „Himmel“: geometrische Gebilde aus Stroh, die an einem Faden hängen. Am bekanntesten ist die Weihnachtsziege Julbock, von der Kinder glaubten, sie fliege, um Geschenke zu holen.
Überall zu sehen sind auch die Tomte: Wichtel mit spitzen Mützen und langen weißen Bärten, gekleidet wie Bauern.
Schwedische Weihnachtstafel
Bis zu vierzig Speisen können aufgetragen werden: eingelegter Hering, Fleischbällchen, Jansson’s Versuchung (Kartoffel-Hering-Auflauf) und Milchreis mit pepparkakor (herzförmige Ingwerkekse).
Norwegische Festtagsküche
Beliebt sind ribbe (Schweinebraten) und lutefisk (getrockneter Fisch). Zum Dessert gibt es pepperkaker in gløgg (gewürzter Glühwein) sowie julekake, süßes Brot mit Rosinen und kandierter Schale.
Dänische Weihnachtsgebäcke
Oft werden Schweinebraten oder Ente mit Salzkartoffeln und Rotkohl serviert. Als Dessert gilt risalamande – Milchreis mit Kirschsoße, in dem eine Mandel versteckt ist; wer sie findet, erhält ein Geschenk. Beliebt sind auch æbleskiver (Krapfenkügelchen) und klejner (frittierte Gebäckschlaufen).
Luciatag in Schweden
Am 13. Dezember feiern die Schweden das Lichterfest: Mädchen in weißen Gewändern tragen Kerzen, Lucia eine Krone aus Kerzen.
Bildnachweis: OTW/imagebank.sweden.se
Finnische Weihnachts-Sauna
Am Heiligabend geht es mit Familie oder Freunden in die Sauna (der Dampf soll den Geist reinigen), gefolgt von einem Sprung in den Schnee – dem berühmten nordischen Bad.
Nordische Weihnachtsmärkte
In ganz Skandinavien locken stimmungsvolle Märkte mit Handwerk, Dekorationen und saisonalen Köstlichkeiten.
Die nordischen Länder bieten ein einzigartiges Weihnachten, in dem sich jahrhundertealte Bräuche mit modernen Festen verbinden. Ob in Schweden, Norwegen, Dänemark oder Finnland – unzählige Traditionen, Speisen und Dekorationen verleihen der Saison magischen Glanz, Wärme der Gemeinschaft und echte Geselligkeit.